Unsere Parcours Regeln

Die Benutzung des Bogenparcours erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung.
Mit dem Eintrag ins Parcoursbuch erfolgt die Einverständnis.


  • Schützen ohne gültige Tageskarten werden zur Anzeige gebracht.
  • Beginner und Schützen mit Leihausrüstung werden nur auf den Familienparcours gelassen, ausgenommen in Begleitung eines von uns als Erfahrenen Schützen angesehene Person.
  • Das Betreten der Parcours bei Sturm und Unwettern ist verboten.
  • Vor dem Beginn des Schießens muss sich der Schütze/Schützin über den einwandfreien Zustand seiner Ausrüstung überzeugen. Mit fehlerhaften Bögen oder Pfeilen, sowie mit gefundenen Pfeilen ist das Schießen untersagt.
  • Der Schütze/die Schützin muss sich vor dem Schuss von einem freien und sicheren Schussfeldüberzeugen. Er Haftet für sein Tun.
  • Es darf ausschließlich auf die gekennzeichneten Ziele geschossen werden.
  • Das Schießen ist nur von den Abschusspflöcken erlaubt.
  • Zuerst schießen jene Schützen, welche den hinteren Pflock als Abschusspflock wählen, danach schießen die Schützen vom nächsten Pflock usw. Wartende Personen haben sich IMMER hinter (d.h. nicht vor!) dem Schützen aufzuhalten.
  • Es dürfen jeweils max. 3 Pfeile geschossen werden.
  • Die Parcours-Wege sind farblich mit Richtungspfeilen sowie mit Bändern markiert. Das Begehen des Geländes ist nur entlang der Markierungen sicher! Gegen die Parcours Richtung gehen ist Verboten und sehr gefährlich es wird mit Parcours Verbot bestraft!!
  • Der Bogen darf nur in Richtung Ziel gespannt werden, kein skydraw. Es darf nur in direkter Linie auf das Ziel geschossen werden.
  • Wenn sich Personen oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten, (z.B. Pfeilsucher, Jogger, Mountainbiker, Spaziergänger, Pilzsammler, Tiere) hat der Schütze das Schießen sofort einzustellen.
  • Während der Pfeilsuche im Gelände ist das Ziel mit einem Gegenstand (Bogen, Kleidungsstück, anderer Schütze usw.) zu markieren, um nachfolgende Schützen zu warnen und gegebenenfalls Warten zu lassen.
  • Warte ausreichend lange, bis der Schütze vor dir den Schussbereich verlassen hat und ein freier, sicherer Schuss möglich ist.
  • Da der Parcours in einem Alm und Waldgebiet liegt, ist jegliche Verunreinigung und unnötige Lärmentwicklung verboten.
  • Hunde sind willkommen, jedoch ausnahmslos an der Leine zu führen.
  • Die Benützung oder das Betreten des Parcours in alkoholisiertem Zustand ist nicht gestattet.
  • Am Parcours Gelände ist das Rauchen und das Hantieren mit offenem Feuer verboten. Es gibt gekennzeichnete Raucherplätze wo Rauchen erlaubt ist!
  • Am Parcours ist das Schießen mit Armbrust, bzw. mit Jagdspitzen strengstens verboten.
  • Jegliche Veränderung am Parcours ist verboten, z.B. Pflöcke umstellen oder Äste und Sträucher abschneiden.
  • Target beim Ziehen der Pfeile immer gut sichern, Gegendruck aufbauen, sodass dass Target nicht umgerissen werden kann, bzw. unnötige Schäden entstehen.
  • Bei Nichteinhaltung der Regeln oder Nichtbefolgung der Anordnungen kann der Schütze vom Parcours verwiesen werden.
  • Wir übernehmen bei Verletzungen am Parcoursgelände und Schäden am eigenen Material keine Haftung.
  • Eltern haften für Ihre Kinder.
  • Bei der Anmeldung sind Name und Tel. Nr. anzugeben. Weiters die Startzeit und die Endzeit. Die Nummer dient dazu wenn jemand sich nicht zurückmeldet die Nachfrage zu ermöglichen ob es der Person gut geht.
  • Schäden am Parcours bitte an der Anmeldestation bekannt geben.

Nach oben scrollen